Unsere Ehrenmitglieder
WO DIE SPRACHE AUFHÖRT,
FÄNGT DIE MUSIK AN.
Wir danken unseren Ehrenmitgliedern für ihr außerordentliches Engagement in unserem Orchester und im Verein.
Hermann Schröder
Ehrenvorsitzender
Hermann Schröder spielte seit seinem sechzehnten Lebensjahr in Tanz und Rockformationen. Parallel dazu wurde er Mitgründer des Musikkorps der Bergstadt Schneeberg, dessen musikalische Leitung er 1976 übernahm. Von 1991 bis 2009 war Hermann Schröder Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bergmusik beim Vorstand des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V., der ihn 1999 zum Landesbergmusikdirektor ernannte.
Als Komponist schuf er unter anderem zahlreiche neue Bergmärsche und den „Großen Sächsischen Bergmännischen Zapfenstreich“. Mit der „Sächsischen Bergmusik“ (eine Zusammenstellung der Noten sächsischer Bergmärsche und Berglieder) ermöglichte er das Zusammenspiel mehrerer Bergmannskapellen und -orchester.
Hermann Schröder war Ehrenvorsitzender des Landesbergmusikkorps Sachsen und wurde auf der Landesdelegiertenversammlung 2011 zum Ehrenmitglied des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine ernannt.
Er brachte den Klangkörper durch seine akribische und durchsetzungsstarke Art auf sein heutiges Niveau. Ihm ist zu verdanken, dass viele junge Menschen ein Instrument erlernt haben und Gefallen daran fanden, auf höchstem Amateurniveau zu musizieren.
Am 12. November 2013 verstarb Hermann Schröder nach schwerer Krankheit.
Voller Dankbarkeit blicken wir auf unzählige wunderschöne gemeinsamen Stunden zurück und werden Hermann Schröder stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wolfgang Leuoth – Ehrenmitglied
Wolfgang Leuoth wirkt, mit einer kurzen Unterbrechung, seit 1965 im Musikkorps der Bergstadt Schneeberg mit und ist damit eines der Gründungsmitglied unseres Orchesters.
Neben seiner langjährigen erfolgreichen musikalischen Tätigkeit als Flügelhornist im Orchester, engagiert er sich in beispielhafter Weise für die Ausbildung unseres musikalischen Nachwuchses im Fach Trompete. Er war Vorstandsmitglied in unserem Verein und im Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V.
Unzählig viele Stunden widmet Wolfgang unserem Orchester und seinem Inventar. So ist er verantwortlich für den gesamten Orchesterfundus, samt Kleidung und Uniformen.
Wolfgang ist ein sehr stimmungsvoller Zeitgenosse, der insbesondere durch sein Akkordeonspiel immer wieder für urige Atmosphäre beim geselligen Zusammensein sorgt.
Roland Böhm – Ehrenmitglied
Roland Böhm wirkt seit 1966 im Musikkorps der Bergstadt Schneeberg mit. Zu seinen musikalischen Aufgaben gehört das Schlagen der großen Trommel und zuweilen des Ambosses.
Durch seine langjährige, erfolgreiche Arbeit als 1. Geschäftsführer hatte Roland Böhm sehr großen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung des Orchesters in den vergangenen 50 Jahren.
Zumal er seit vielen Jahren unseren Instrumenten-LKW zu den Einsätzen fährt und dabei mit dem ihm eigenen Charme unsere Instrumente verlädt.
Hans-Georg Henjes – Ehrenmitglied
Hans-Georg „Hansi“ Henjes wirkt ohne Unterbrechung, seit dem Frühjahr 1967 im Musikkorps der Bergstadt Schneeberg mit.
Zu Hause ist er in unserem Orchester an der Pauke. In dieser Funktion hat er viele kommen und gehen sehen, hat viele Aufsteigen und Hinfallen sehen – letzteres insbesondere bei jungen Paukenträgern, denen das Blut in die Beine gesackt ist.
Er ist in unserem Orchester jedoch seit vielen Jahren auch an der E-Gitarre und dem Gesang tätig. Und das mit einer unglaublichen Professionalität und mit Liebe zum Original.
Er ist der einzige, der in unserem Orchester bei Bergparaden die Uniform in Gold tragen darf und er ist ein sehr beliebtes Motiv bei den Kameraleuten im Fernsehen – und das mit Recht.
Matthias Bretschneider – Ehrenmitglied
Matthias Bretschneider ist Seit über 30 Jahren aktives Mitglied in diesem Orchester und nahezu die gesamte Zeit auch aktives Vorstandsmitglied.
Im Orchster ist Matthias Bretschneider als Trompeter und auch seit vielen Jahren auch als Sänger tätig.
Neben der musikalischen Tätigkeit und der Vorstandsarbeit unterstütz er das Orchester und deen Verein bei vielen anderen Tätigkeiten, die für uns unerlässlig sind.
Darüber hinaus hat er zusätzlich über viele Jahres seine Freizeit dafür geopfert einen Teil unseres Orchesternachwuchses an der Trompete auszubilden.
Thomas Hofmann – Ehrenmitglied
Thomas Hofmann ist seit über 45 Jahren Mitglied unseres Orchesters und hat viele Jahre davon ais Vorstandsmitglied aktiv mitgewirkt.
Als Musiker ist Thomas Hofmann am Waldhorn aktiv und erheitert das Publikum mit der Interpretation des berühmten Hans-Albers-Liedes „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ bei machem Unterhaltungprogramm.